Eliza Arbeitsbuch
ELIZA
2013-2018
leider mussten wir sie am 21.2.2018 über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
Derzeit trainiere ich noch mit ihr und arbeite mehr mit Cavalettis das ihre Gelenke und sie fit bleiben.
ZUM DAZU LERNEN IST MAN NIE ALT GENUG
2012
Dieses Jahr war dann der Wendpunkt bei Elizas Training, derzeit trainiere ich mir ihr nur mehr sehr kurz und bei nicht heißem Wetter. Ich trainiere mit ihr so das sie fitt bleibt, weil wir immer noch bei Turnieren, starten aber die meisten Trainingszeiten verbringe ich derzeit mit Annika die dieses Jahr das erste Mal bei einem Agility Turnieren angetreten ist.
2011
Seit dieser zeit starte ich mit Eliza in der Oldie Klasse dort werden die Hindernisse nur auf
40 cm gelegt. Mit Eliza trainiere ich bei den Agility Sportlern und verfeinere nur meine Hundeführung
2010
Am 26.+27. Juni hatten wir bei uns am Riederberg ein Agilityseminar mit Marcel Magnin und Claudia Tschuor.
http://www.trainingsgruppe-rheinau.ch/trainingsgruppe-aktuell
Wir haben an zwei sonnigen, heißen Tagen einiges an unserem Führungsstiel und der Motivation von Hund und Hundeführer gearbeitet, war für uns sehr lehrreich.
2009
Am 4 und 5 Juli 2009 habe ich den 2 Teil des Mental Trainig mit Wolfgang Hauer in Baden besucht. Wir haben einiges dazu gelernt wie Nachbesichtigung, Mentale-Einstellung usw...
2008
Am 18. und 19 Okt. 2008 Mentales Training mit Wolfgang Hauer in Baden !
Es war sehr Interessant was wir dort hörten. Vor allem beim Parcours merken sind wir um einiges weiter gekommen und es wurden uns einige Tricks und Kniffe beigebracht. Aber erlernen muss man das dann doch noch selbst, aber mich dieser eUnterstützung geht es für beide leichter. War ein super Seminar kann man nur weiter empfehlen.
2007
Wir haben seit 2007 auch bei uns im Garten schon einige Agilitygeräte es werden immer mehr, so muß ich nicht immer in die Hundeschule fahren oder trainiere zwischendurch auch noch.
Ich gehe auch jetzt immer wieder Schafe hüten wobei es immer weniger wird seit ich im Agility immer besser werde. Der Grund ist das ich beim Schafehüten selbst denken darf oder soll beim Agility ist das nicht möglich. Nicht ich gehe den Pakur besichtigen und merke mir was darf ich wann und wo und wie springen, sondern der Hundeführer und leider kann ich die Zahlen noch zu schlecht lesen um sie richtig zu laufen. (Glaube nicht das ich das je schaffe)
2006
Ich trete auch seit dem Frühjahr 2006 bei Turnieren an und bin ein sehr verlässlicher Läufer, ich muss nur noch etwas schneller werden aber an dem arbeiten wir gerade.
2005
Während dieser Zeit ging ich auch noch alle paar Wochen Schafe hüten, das war ganz einen andere Welt. Ich sollte nicht auf meinen Besitzer sondern auf die Schafe schauen, dass war gar nicht so einfach aber es gefällt mir. Ich gehe bis jetzt immer wieder hüten und freue mich darauf.
Nach der BgH1 Prüfung begann ich mit Agility und das ist das was mich fordert. Ich habe innerhalb kürzester Zeit alle Geräte kennen gelernt.
Mit 1 Jahr wechselte ich dann in die höhere Klasse also zu den Anfängern in dem Begleithunde Kurs. Dort legte ich nach dem Kurs die BgH1 Prüfung ab. Ich erhielt die Bewertung " Sehr Gut".
2004
Ich gehe seit ich bei meinen Besitzer bin in die Hundeschule.
Ich war mit 12 Wochen bei meiner erste Welpenspielstunde in der Hundeschule. Das war ein Hit ich brauchte nur spielen.
Dieses Foto wurde gemacht als ich das erste Mal in die Welpenschule gegangen bin.
Kostenlose Homepage erstellen bei Beepworld
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!